Das Fährten
Der Hund muss auf der Fährte vom Anfang bis zum Ende trieblich hoch, aber nervlich sicher, ruhig und beherrscht sein. Der Hund muss mit tiefer Nase suchen. Die Winkel sauber ausarbeiten und immer im gleichen Suchtempo arbeiten, ohne die Fährte zu verlassen.
Das erreicht der Hund nur, wenn er innere Sicherheit besitzt und totales Vertrauen zum Hundeführer hat. Probleme bei der Fährtenarbeit sind immer Probleme des Hundeführers, nie Probleme des Hundes. Jeder Hund hat eine Nase, mit der er eine Fährte vorzüglich ausarbeiten kann.
Fehler
Fehler die entstehen können durch falsches Anlernen:
1. Der Hundeführer kann seinen Hund nicht richtig einschätzen
2. Der Hund sucht zu schnell
3. Der Hund sucht hektisch
4. Der Hund sucht nicht konzentriert
5. Der Hund lässt sich durch verschiedene Umwelteinflüsse ablenken.
Das sind Probleme, die durch Unwissenheit der Hundeführer entstehen. Er kennt seinen Hund zu wenig oder er reagiert im falschen Moment oder er weiss nicht, wie er sich seinem Hund gegenüber verhalten soll.
Wichtig
Falsches Anlernen heisst für den Hund nicht, falsches Ausführen der Arbeit!
Die Fährtenarbeit ist eine sehr schwierige Arbeit. Der Hundeführer sollte seinen Hund fühlen, das Wesen seines Hundes kennen, um ihn richtig motivieren oder bremsen zu können.
Entwicklung
Die Entwicklung des Hundes zum leistungsstarken Fährtenhund ist einerseits abhängig von der (notwendigen) Erbveranlagung des Hundes und dem geschickten Aufbau durch den Hundeführer. Das Endziel zum leistungsstarken Fährtenhund ist mit sehr viel Arbeit verbunden.
"Ohne Fleiss kein Preis!"
Fährten: Aufbau- und Endziel
Wenn Sie mehr wissen oder lernen möchten,
dann melden Sie sich zu einem unseren Kurse an.
Ausbildungsziel
Wenn sich nicht alle Ziele erreichen lassen, Hauptsache, sie probieren das Beste zu geben und zu machen.
Alle Hunde eignen sich für das Fährten und Unterordnung ob klein oder gross, Rassehunde oder Mischlinge. Die einen sind mehr, die andern weniger talentiert. Dies trifft vor allem auf die Hundeführer zu.
Gute Kommunikation, logisches Denken und Handeln ist das Rezept für eine gute Harmonie. Überlegen, dann handeln, nicht umgekehrt, sonst begreift der Hund den Hundeführer nie. Um Superleistungen zu vollbringen braucht es Begabung, langzeitige Aktivität, Kreativität und hundertprozentige Konzentration.
Wir helfen Ihnen, ihre Probleme zu lösen und das Beste aus Ihrem Hund zu machen.
In unserer Hundeschule werden die Leistungen über Jahre mit ausserordentlichen
Erfolgen gezeigt, was leider bei vielen Hundeschulen nicht der Fall ist.
Grosse Worte viel "gschnäder" um das Unwissen zu vertuschen.
Überlegen Sie wo Ihr Hund ausgebildet wird!
Infos & Anmeldungen auch unter:
AR & HP Schaller
Hundezucht & Hundeschule
3632 Niederstocken
Schweiz
+41 - (0)33 341 00 32
+41 - (0)79 679 83 65
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!